Lions Club Wesermünde: Brillen- und Hörgerätesammlung - eine Erfolgsgeschichte

In fast jedem Haushalt gibt es eine oder mehrere Altbrillen, die in Schubladen herumliegen.
Ein Optiker berichtet, dass die Kunden, die sich in seinem Geschäft eine neue Brille
aussuchen nehmen oft zunächst auch ihre alte Brille wieder mit nach Hause. Wenn sie dann
aber merken, dass sie damit nichts mehr anfangen können, bringen sie diese zu mir, weil sie
wissen, dass Ärmeren damit noch geholfen werden kann und sie mit ihrer Spende Gutes tun.
Ohne passende Brille können sehgeschädigte Menschen in armen Ländern weder lesen
noch schreiben lernen und somit auch keinen Beruf ausüben. Damit ist die Chance, aus
Armut und Elend herauszukommen gleich null.
Der Brillenbeauftragte des Lions Club Wesermünde, Hans-Friedrich Monsees koordiniert die
Sammlungen und leitet die Brillen an die für Deutschland zuständige Sammelstelle beim LC
Alzey weiter. Von dort aus werden dann die gesamten Mengen per Lieferwagen zum
französichen Verein "Lunettes sans Frontiere" (Brillen ohne Grenzen) im elsässischen
Hirsingue verbracht. Die Mitglieder des 1995 gegründeten gemeinnützigen Vereins
übernehmen das Reinigen, Vermessen und Sortieren der Sehhilfen. Von dort aus erfolgt
dann die Weiterleitung insbesondere nach Afrika.
Ebenso verhält es sich mit den Hörgeräten, die nicht mehr gebraucht werden, da neue
angeschafft wurden. Wir unterstützen das LIONS-Projekt "Hilfe für kleine Ohren" Der
Hagener Arzt und Lion Dr. Thomas Dorsch weist auf die Dringlichkeit der Hilfe hin,
Hintergrund ist eine erschreckend hohe Anzahl von Kindern besonders in den
Entwicklungsländern die mit Hörschäden geboren werden. Kindern kann bei der richtigen
Versorgung die Chance auf ein selbstbestimmteres Leben gegeben werden. Aber auch
bedürftige ältere Menschen können so wieder besser kommunizieren und am Leben
teilhaben. Da die Nachfrage steigt, sind fortgesetzte Sammelaktivitäten erforderlich

Hilfe für viele Augen